
Unsere Geschichte
Wie es begann und wo wir heute stehen
2007–2011: In Architektenpartnerschaft mit Reinhard Rüger
Nach meiner Lehr- und Ausbildungszeit sowie Jahren gemeinsamer Arbeit haben Reinhard Rüger und ich vier Jahre lang in Architektenpartnerschaft HARTKOPF RÜGER ARCHITEKTEN zusammengearbeitet. Domherr Reinhard Rüger war viele Jahrzehnte Denkmalpfleger in Mitteldeutschland, während der DDR-Zeit im Institut für Denkmalpflege, danach als selbständiger Architekt in Halle/Saale.
Von Reinhard habe ich das Handwerk der Denkmalpflege gelernt – und den Wert von Beständigkeit und Ermutigung.
Perspektivwechsel
Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen bereicherten unsere gemeinsamen Projekte. Zusammenarbeit mit Perspektivwechsel ist herausfordernd und fördert Qualität.


Apropos Perspektivwechsel: Zur Klärung von Detailfragen und Zusammenhängen bewährt sich regelmäßig der traditionelle Modellbau – ob in Pappe, Modelliermasse, Styrodur oder Holz.

Ab 2011: HARTKOPF denk mal architektur
Alles hat seine Zeit. Nach dem Ausscheiden von Reinhard aus unserer gemeinsamen GbR musste ich mich erst einmal sortieren. Ich habe allein weitergearbeitet und die großen Bauvorhaben am Westflügel des Kunstmuseums in Magdeburg sowie die baulichen Vorbereitungen zur Landesausstellung Naumburg abgeschlossen. Dann folgte die Dombaumeistertagung 2011 in Naumburg, die ich mit den Vereinigten Domstiftern gestalten durfte.
Die Herausforderungen waren groß und oft habe ich mich gefragt, wie ich ihnen gerecht werden kann. Mit Reinhard haben 40 Jahre Bau- und Lebenserfahrung das Büro verlassen – ich habe davon gelernt und präge nun die nächsten Jahre.

Nach zwei Jahren habe ich meine erste Mitarbeiterin eingestellt, ab 2015 waren wir dann zu viert. Das war immer noch ein kleines Büro, aber schon mit Wachstumsperspektive. Inzwischen ist es auf 18 Mitarbeiter angewachsen.
Währenddessen habe ich auch im Vorstand der Europäischen Dombaumeister und Hüttenmeister Verantwortung übernommen. Im Juni 2022 wurde ich von der Hochschule Anhalt zur Honorarprofessorin bestellt.
Mitten im Leben – Auf einmal alles anders
Welche Werte tragen uns durch Krisen, wenn auf einmal alle Pläne durcheinanderkommen? Was kann daraus erwachsen?
In jedem Leben gibt es Unvorhersehbares. Und es gibt Zeitpunkte, die wir nicht bestimmen. Es gibt Krankheiten, mit denen wir leben müssen. Es gibt Alter, Pflege und Tod. Und es gibt neues Leben, das sich – gelegentlich überraschend – ankündigt. Was für ein Glück!

Einen Büroalltag mit Baby zu organisieren, verlangt von allen Beteiligten Flexibilität. Kleinkinder schlafen zwar relativ viel, aber dann sind es doch viele Stunden am Tag, die gemeinsam gelebt werden. Manchmal hat uns Nero Gesellschaft geleistet.

So wie die Generationen das Leben, tragen wir Kulturgut durch die bewegten Zeiten.Prof. Regine Hartkopf

Unser Firmensitz: Der Birkenhof
Es ist der Sinn von Denkmalpflege, auch vor Ort Kulturgut zu erhalten, Werte zu vermitteln und unseren Kindern und Enkeln für die weitere Nutzung zu übergeben. Damit überreichen wir auch Verantwortung an die nächste Generation.




Ich habe erfahren dürfen, dass Wachstum und Erfolg in Gemeinschaft durch sinnstiftende und kontinuierliche Arbeit entsteht.Prof. Regine Hartkopf