Basilika St. Gangolf, Münchenlohra
Kirchengemeinde Münchenlohra
Geschichte
Die Pfeilerbasilika in Münchenlohra wurde als romanische Nonnenklosterkirche im 12. Jahrhundert erbaut. 1525 wurde die Klosterkirche zerstört und die Nonnen vertrieben. Danach wurde die Anlage landwirtschaftlich genutzt und verfiel. 1882-85 wurde die Kirche in ihrer heutigen Gestalt wieder errichtet und im Stil der Zeit vollständig ausgemalt.
Unser Beitrag
Nach Sicherungsmaßnahmen am Kirchenbau wurden die Putze im Innenraum instandgesetzt und die Malerei in der sogenannten Unterkirche rekonstruiert. Auch der Fußboden konnte repariert und ein barrierefreier Eingang geschaffen werden.
Die bis dato extrem hohe Luftfeuchtigkeit innerhalb der Kirche wird mittels sich automatisch öffnender Fensterflügel wirksam reguliert.