Seite 1 / 16
23. Juni 2025

Der Mitteldeutsche Rundfunk (mdr) bei uns zu Gast

Im Vorfeld unseres Festivalbeitrages zu „Women in Architecture“ hat uns heute das Fernsehteam um Anke Werner vom Mitteldeutschen Rundfunk begleitet.


Hier geht es zum Fernsehbeitrag:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-934476.html

 
Ansonsten:
Alle Freunde, Geschäftspartner und Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir sehen uns am 27. Juni 2025 um 17 Uhr in der Kirche Bennungen und anschließend im Birkenhof.

26. Mai 2025

Sonderpreis „Straße der Romanik“ für das KMd

Sanierung der Klosterkirche und Ausbau der Nordgalerie

30. Verleihung des Romanikpreises

Herzlichen Glückwunsch! Das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg (KMd) ist mit dem Sonderpreis „Straße der Romanik“ 2025 des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Dieser Preis ist mit 10.000 € dotiert.

Das KMd erhält die Auszeichnung für seine langjährige, engagierte Arbeit zur Bewahrung und kulturellen Nutzung dieses einzigartigen romanischen Bauwerks im Herzen der Landeshauptstadt, speziell für die Sanierung der Klosterkirche und den Ausbau der Nordgalerie.

Wir freuen uns sehr, durften wir doch alle öffentlichen Bereiche des Kunstmuseums inklusive Klosterkirche und Nordflügel über zwei Jahrzehnte mitgestalten.

09. Mai 2025

Auf zur Architekturbiennale nach Venedig!

Unser Projekt: Zentrum Welterbe, Domplatz 1, Naumburg

HARTKOPF denk mal architektur mit eigenem Projekt auf der Architekturbiennale Venedig 2025

In diesem Jahr präsentieren die Vereinigten Domstifter unser gemeinsames Naumburger Projekt Zentrum Welterbe in der Ausstellung „Deep Surfaces“ in Venedig. Mit uns freut sich darüber unser ganzes Planungsteam: Steinert & Bitterling, Anke Augsburg Licht, IB Schmöller Brandschutz, IfT Bemmlott sowie IBS Nisse.

Hintergrund: Die von der UNESCO und der Royal Commission for AlUla (RCU) gemeinsam organisierte Ausstellung „Deep Surfaces“ ist Teil der Architekturbiennale Venedig 2025. Sie findet im Palazzo Zorzi, dem UNESCO-Regionalbüro in Italien, statt und ist vom 10. Mai bis 23. November 2025 bei freiem Eintritt für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung konzentriert sich darauf, wie architektonisches Design das Besuchererlebnis an UNESCO-Welterbestätten, Biosphärenreservaten und Geoparks verbessern kann.