Seite 4 / 17
22. September 2024

"Mensch!" – Die Ausstellungseröffnung

Artists in Residence: Willkommen im Südharz

Wie entsteht Qualität? Wie gelingt gemeinsames Leben und Arbeiten? Was brauchen wir zu einem gelingenden Leben? Was macht Menschsein aus?

Vier Wochen lang haben der Bildhauer Markus Sauermann und der Maler Willi Müller bei uns in Bennungen gelebt und gearbeitet. Bilder sind entstanden und Skulpturen, die in einer Ausstellung in der Kirche zusammengefasst und bis zum 02. November 2024 gezeigt werden. Vier Wochen lang haben wir uns immer wieder getroffen und über die Arbeit gesprochen – eine Zeit, die nachwirkt.

Bei allem Schrecken, den wir täglich den Nachrichten entnehmen, ist es doch diese Frage: Fühlen wir noch mit? Sind und bleiben wir Mensch?

Mit unserer Arbeit als Architekten prägen wir Räume. In denen wird gelebt und gearbeitet. Es klingt einfach und ist doch so schwer – Mensch zu sein und zu bleiben im Alltäglichen. Danke für die gemeinsame Zeit!

21. August 2024

Einfriedungsmauern: Die Gartenanlage der ehemaligen Bischofskurie

Vereinigte Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Bevor die Gestaltung der Gartenanlage ansteht, sanieren wir in diesem Jahr peu à peu die Einfriedungsmauern der ehemaligen Bischofskurie in Naumburg. Die in lehmhaltigen Mörtel gesetzten Bruchsteinmauern im nördlichen und östlichen Bereich des Gartens mussten zum Teil neu aufgemauert werden; die Oberfläche wurde in händischer Ausführung breit verfugt.

30. Juli 2024

Arbeiten am Fußboden in St. Ulrici

Evangelische Kirchengemeinde St. Ulrici, Sangerhausen

Ansicht Nord-West-Seite von St. Ulrici, Sangerhausen

Wir arbeiten am Fußboden in St. Ulrici, einer dreischiffigen romanischen Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert in Sangerhausen. Hierbei geht es nicht nur um Erneuerung und die Beseitigung von Schäden. Im 19. Jahrhundert wurde mit der damaligen Warmluftheizung eine Schräge in den Fußboden gebaut, die jetzt wieder entfernt wird. Damit verändern sich Proportion und Raum. Der Boden gibt Geheimnisse frei: Gruften, alte und neue Fundamente, Initialen… Eine spannende Reise in Geschichte und Zukunft der Kirche!