Seite 5 / 14
21. August 2023

Das sanierte Torhaus in Abtsbessingen

Hindurchgehen, hinausgehen und verweilen

Die Kirche St. Crucis in Abtsbessingen ist von einer starken Mauer umgeben, ein Torhaus führt hinein in den Kirchhof. Wahrscheinlich wurde die heutige Kirche auf den Mauern einer früheren Wehrkirche errichtet, wo die Dorfbewohner in Kriegszeiten Schutz finden konnten. Selten nur sind solche Torhäuser erhalten – umso mehr freuen wir uns, dass dieses mit Hilfe von verschiedenen Fördergebern erneuert werden konnte.

Die anliegende Pforte und Freitreppe wurden wieder hergestellt, Risse und statische Probleme beseitigt, Turm und Dach instandgesetzt. Schließlich wurde der neu verschieferte Dachreiter mit Kugel und Wetterfahne nach historischem Vorbild bekrönt. In der neu gepflasterten Toreinfahrt lädt nun eine Bank Kirchenbesucher wie Wanderer auf dem Unstrut-Werra-Radwanderweg zum Verweilen ein.

13. Juli 2023

Ankommen. Erkunden. Genießen.

Sommerfest im Domgarten

Heute haben wir im Naumburger Domgarten unser Sommerfest gefeiert: bei herrlichem Wetter, mit erwarteten und spontanen Gästen, mit erlesenen bunten Speisen und Getränken und einer kreativen Musikeinlage. Zwischendurch besichtigten wir den Dom und zwei unserer aktuellen Naumburger Projekte: Domplatz 20, saniert und umgebaut zur soeben eröffneten Pension „Alter Bischofshof“ und wunderbar alt-neu eingerichtet sowie das Doppel-Haus Neuer Steinweg 1, das ab Spätsommer die Verwaltung der Tourist-Information beherbergen wird.

10. Juli 2023

Generalsanierung Neuer Steinweg 1

Ein Verwaltungssitz unmittelbar am Naumburger Domplatz

Nord-West-Fassade des Doppel-Hauses Neuer Steinweg 1, Naumburg, nach Sanierung

In unmittelbarer Nähe zum Domplatz sanieren wir den Neuen Steinweg 1. Die ehemals zwei Gebäude wurden zu einer Nutzungseinheit zusammengefasst und werden nach Fertigstellung die Verwaltung der städtischen Tourist-Information beherbergen. Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit ist nun die äußere Hülle komplett fertiggestellt. Der rückwertige südliche Treppenhausanbau wurde zurückgebaut und auf der Nordostseite ein eingeschossiger Anbau in Massivbauweise mit aufgesetztem Holzrahmenbau für das Treppenhaus errichtet.