
Bautagebuch
Baustart für das "Zentrum Welterbe"
Domplatz 1, Naumburg

Direkt gegenüber dem Naumburger Dom wird das „Zentrum Welterbe“ entstehen. Für dessen Errichtung haben heute Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze und Kultur-Staatssekretär Sebastian Putz den Fördermittelbescheid an die Vereinigten Domstifter überreicht.
Mit den GRW-Mitteln werden wir die aus dem 16. Jahrhundert stammende ehemalige Bischofskurie am Domplatz sanieren, restaurieren und zu einem Informationszentrum für Besucher mit Dauerausstellung und Veranstaltungsbereich umbauen. Im Innenhof wird ein Lapidarium entstehen; die historische Gartenanlage wird wiederhergestellt und ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Was für eine schöne Aufgabe!




















Ein Neubau für die Museumspädagogik
Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Um die im Nordflügel vorhandenen Räumlichkeiten der Museumspädagogik zu erweitern, werden wir im Kloster Memleben einen Ersatzneubau errichten. Mit diesem erschließen wir die Ausstellungsräume im Ostflügel sowie den Nordflügel auch barrierefrei. Der dafür notwendige Rückbau des an der Nord-Ost-Ecke der Klausur vorhandenen Baukörpers aus den 1970er Jahren hat im Januar begonnen. Jetzt kam der Abrissbagger zum Einsatz.




Die Sanierung der Klosterkirche im Landtag
Dialog Baukultur: Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt

Anlässlich des uns verliehenen Architekturpreises hat Prof. Regine Hartkopf im Kreise ihrer Fachkollegen das Projekt der Innenraumsanierung der Klosterkirche des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg am 17.02.2023 im sachsen-anhaltinischen Landtag vorgestellt. Eva durfte sie in die Landeshauptstadt und den Plenarsaal begleiten.







